fbpx

CRF250RM BJ2021

Honda CRF250RL BJ 2021



MEHR SCHUB FÜR DIE KLASSE

Übersicht
Technische Daten
Übersicht

ULTIMATIVE LEISTUNG, MEHR DREHMOMENT

Wir haben die atemberaubende Leistungsabgabe des DOHC-Triebwerks im oberen Drehzahlbereich bei der CRF250R beibehalten, aber gleichzeitig das Drehmoment im unteren Bereich gepuscht, um das Beschleunigen aus Kurven heraus zu verbessern.

DER PERFEKTE START

Die dreistufige HRC Launch Control der CRF250R sorgt für einen soliden Start unter allen Bedingungen – ob Sie Amateur oder Profi sind.

Ein Kraftpaket für alle Fälle

Die MX2-Klasse verändert sich schnell. Das können wir auch. 2018 gerade neu auf den Markt gebracht, haben wir die CRF250R jetzt schon wieder verbessert. Wenn Sie an Ihren Rundenzeiten arbeiten möchten, ist die neue CRF250R das Werkzeug der Wahl. Dafür wurde sie gebaut.

Technische Daten

 

Zum Siegen geboren
  • Motor
    Bauart Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor
    Bohrung x Hub (in mm) 79 x 50,9
    Hubraum (in cm3) 249.4
    Verdichtung 13,9 : 1
    Gemischaufbereitung PGM-FI Benzineinspritzung
    Max. Leistung (kW (PS) bei min-1 (95/1/EC)) k.A.
    Max. Drehmoment (Nm bei min-1 (95/1/EC)) k.A.
    Zündung Transistorzündung
    Starter Elektrostarter
    Motoröl-Füllmenge (in Liter) 1.25
  • Kraftstoffverbrauch
    Verbrauch Honda Messwerte gem. WMTC k.A.
    Abgasverhalten k.A.
    CO2 g/km kombiniert ab Euro 4 (g/km) k.A.
  • Kraftübertragung
    Getriebe 5 Gang
    Endantrieb Kette
    Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
  • Abmessungen
    Länge x Breite x Höhe (in mm) 2.181 x 827 x 1.260
    Radstand (in mm) 1486
    Lenkkopfwinkel 27.5°
    Sitzhöhe (in mm) 957
    Bodenfreiheit (in mm) 327
    Tankinhalt (in Liter) 6.3
    Fahrwerk Aluminiumrahmen
    Nachlauf (in mm) 116
  • Fahrwerk
    Felge vorne 21 x 1.6
    Felge hinten 19 x 1.85
    Bereifung vorne 80/100-21
    Bereifung hinten 100/90-19
    Radaufhängung vorne 49 mm Upside-Down Teleskopgabel
    Radaufhängung hinten Schwinge, ProLink Aufhängung
    Federweg vorne (in mm) k.A.
    Federweg hinten (in mm) k.A.
    Bremse vorne 260 mm Einscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszange
    Bremse hinten 240 mm Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange
  • Gewichte
    Gewicht vollgetankt (in kg) 108
    Zul. Gesamtgewicht (in kg) k.A.
    Max. Zuladung (in kg) k.A.

ABSOLUTE HOLESHOT. UND MEHR.

Erreichen Sie die Kurve als erster. Und behalten Sie anschließend die Nase vorn.

Der DOHC-Motor der neuen CRF250R verfügt über einen Elektrostarter und bietet die gewohnte Spitzenleistung im oberen Drehzahlbereich und deutlich mehr Leistung im unteren Bereich. Die HRC-Launch-Control macht jeden Start zu einem kleinen Gewinn und mit dem dreistufigen Fahrmodus-Wahlschalter (EMSB) kontrollieren Sie die Leistungsabgabe. Der neue Bremssattel vorne verbessert Bremsleistung und -gefühl, während der Renthal Lenker nun standardmäßig vierfach verstellbar ist, damit Sie Ihre bevorzugte Haltung einnehmen können. Schwarze DID-Felgen sowie die überarbeitete Gabel und der Motorschutz runden das Bild ab. Sie möchten die Chance auf den ersten Platz ausbauen? Dann entscheiden Sie sich für Rot. Fahren Sie die CRF250R.

c2 (2)
c2 (1)
c3 (1)
c2

Zurück
Weiter

HRC-Launch-Control

Wir haben die dreistufige Launch-Control der CRF250R anhand von Erfahrungen des HRC-Teams entwickelt, damit Sie den bestmöglichen Start hinlegen können. Das gilt für Profifahrer ebenso wie für Frischlinge bei allen Rennbedingungen.

Fahrmodus-Wahlschalter (EMSB)

Der Fahrmodus-Wahlschalter (EMSB) verändert die Leistungs- und Drehmomenteigenschaften des Motors. Wählen Sie je nach Streckenbedingungen und persönlichen Vorlieben zwischen drei Mappings: Modus 1 für das ausgeglichene Standard-Mapping, Modus 2 für eine ruhige Fahrt und Modus 3 für sportliche Aggressivität.

Längere Haltbarkeit

Auch Zuverlässigkeit zählt. Eine neue Fünf-Loch-Ölsdüse tritt anstelle der bisherigen Vier-Loch-Konstruktion und verbessert die Kühlung dank optimierter Zündeinstellung.

Verstellbarer Renthal Lenker

Der Renthal Lenker reduziert Ermüdungserscheinungen und verbessert die Kontrolle. Er ist vierfach verstellbar, damit Sie die gewünschte Haltung einnehmen können. Dazu gibt es natürlich das Renthal-Lenkerpolster.

Showa-Fahrwerk und DID-Räder

Die 49-mm-Vorderradgabel von Showa ist voll einstellbar in Federvorspannung sowie Zug- und Druckstufe. Auch der hintere Showa-Dämpfer ist voll einstellbar und wird über das ProLink-System betätigt.

Neuer Bremssattel

Der neue Bremssattel vorne setzt auf eine 260-mm-Wave-Bremsscheibe. Dabei kommen 30- und 27-mm-Kolben zum Einsatz, wodurch eine leichtere Karosserie möglich wird. In Verbindung mit dem druckfesten Bremsschlauch werden Bremsgefühl und Bremskraft verbessert.

HOHE LEISTUNGSABGABE

Die gleiche atemberaubende Spitzenleistung, gepaart mit mehr Kraft im unteren Bereich

Das DOHC-Vierventil-Triebwerk der CRF250R sorgt für eine unglaublich hohe Spitzenleistung. Aber das HRC-Team hat noch einen draufgesetzt: stärkeres Drehmoment im gesamten unteren Drehzahlbereich. Dafür sorgt eine 44-mm-Drosselklappe, die Luft schneller passieren lässt. Die Ausformung der Einlass- und der Auslass-Kanäle wurde überarbeitet, dazu die Steuerzeiten der Auslass-Nockenwelle modifiziert (um minus 2 Grad). Der rechte Auspuffkrümmer wurde um 50 mm verkürzt. Honda-Motoren sind für ihre Robustheit berühmt – eine neue 5-Loch-Öldüse sorgt für optimale Kühlung und Zündzeitpunkte.

HRC Launch Control

Die HRC Launch Control wurde in Zusammenarbeit mit den Profirennfahrern vom Team Honda entwickelt. Sie bietet drei Stufen und verleiht der CRF250R vom Start weg einen Vorteil. Stufe 1 arbeitet bei 8.000 U/min und ist für schlammige Untergründe und Einsteiger geeignet. Stufe 2 ist die Grundeinstellung für trockene Strecken; sie arbeitet bei 8.500 U/min. Stufe 3 startet bei 9.500 U/min und ist für Profis gedacht.

Fahrmodus-Wahlschalter (EMSB)

Motocross-Strecken sind unberechenbar. Daher sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Motorcharakteristik vor dem Rennen auf die Bedingungen abzustimmen. Mit dem Fahrmodus-Wahlschalter (EMSB) gelingt das ganz einfach: Modus 1 sorgt für ein ausgeglichenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment. Er ist somit für die meisten Bedingungen geeignet. Modus 2 zähmt Leistung und Drehmoment, damit das Hinterrad auch auf rutschigem und schlammigem Untergrund den Kontakt nicht verliert. Für ein aggressives Fahrverhalten, zum Beispiel in tiefem Sand, wählen Sie Modus 3.

 

AUS DER HITZE FÜR DIE HITZE

Ein Rahmen, geschmiedet im Feuer des Wettbewerbs für den Wettbewerb

Der konische Doppelprofilrahmen aus Aluminium der CRF250R setzt voll und ganz auf das Prinzip der Massenzentralisierung: Alles liegt so nah wie möglich am tiefen Schwerpunkt der Maschine, damit das Hinterrad mehr Traktion hat. Die voll einstellbare 49-mm-USD-Vordergabel mit Stahlfedern von Showa wird durch einen ebenfalls voll verstellbaren Showa-Dämpfer hinten ergänzt. Beide sorgen für ausgewogene Kontrolle und Feedback auch im Grenzbereich. Der überarbeitete Bremssattel vorne arbeitet mit unterschiedlich großen Kolben. Er ist nicht nur leichter, sondern auch leistungsstärker. Der neue Gabelschutz reduziert das Risiko von Steinschlägen.

Renthal-Kontrolle

Der Renthal Lenker verringert das Gewicht der Lenkung und bietet das richtige Maß an Nachgiebigkeit für mehr Komfort. Oben ermöglicht die Gabel das Versetzen des Lenkers um 26 mm nach hinten und vorne. Wird die Halterung um 180 Grad gedreht, lässt sich der Lenker um weitere 10 mm aus der Grundstellung versetzen – das macht insgesamt vier Positionen.